Wenn Kinder im Haushalt helfen – selbstgemachte Putzmittel

Helfen eure Kinder im Haushalt mit? Und wenn ja, haben sie Spaß dabei? Auch wenn es nicht immer klappt, versuche ich meinen Kindern nach und nach altersgerechte Aufgaben zu geben, die sie mal mit mehr oder weniger Hilfe unsererseits gut meistern können. Wir sind eine Gemeinschaft, ein Team und da müssen alle zusammen helfen. Je nach den eigenen Möglichkeiten eben. Deshalb ist es für mich selbstverständlich, dass meine Kinder auch ihren Teil zu unser kleinen Gemeinschaft beitragen.

Das Kinderzimmer aufräumen

Diese Aufgabe steht ganz oben. Damit habe ich bereits mit wenigen Monaten begonnen. Von Anfang an habe ich Routine und Wiederholung in unseren Tagesablauf gebracht. Regelmäßige Essens- & Schlafzeiten, nach welchen sich natürlich auch das Aufräumen richtet. Dies fällt den Kindern manchmal sehr schwer, vor allem wenn sie gerade ganz vertieft in ihr Spiel sind. Deshalb beginne ich rechtzeitig sie darauf vorzubereiten, dass die Spielzeit nun bald vorbei ist und achte darauf, dass wir noch einen kleinen Zeitpuffer haben. Danach ist es ihnen eine große Hilfe, wenn wir den Spielsachen eine gute Nacht wünschen und uns bis morgen von Ihnen verabschieden. Etwa „Gute Nacht liebe Bauklötze, ihr seid sicherlich so müde wie wir nach all den hohen Türmen, schlaft mal recht fein morgen können wir wieder zusammen bauen.“

Unsere 4 simplen Trick für ein entspanntes Aufräumen habe ich euch vor einiger Zeit mal aufgeschrieben.


hier als vergleich . . . rechter Schuh ist geputzt und gepflegt, linker noch nicht mit der Schuhcreme eingerieben . . .

Schuhe putzen

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter . . . Schuhe brauchen Pflege. Deshalb putzen wir unsere Schuhe zusammen. Mit einer kleinen Bürste, wird der Staub und Dreck entfernt und anschließend wird das Leder mit unserer eigenen Schuhcreme eingerieben. Da diese lediglich aus Bienenwach und Kokosöl besteht, ist sie völlig unbedenklich und riecht außerdem ganz wunderbar. Wir nehmen übrigens für Leder und für Holz die selbe Pflege. Hier das kinderleichte Rezept

Fenster putzen

Vor allem im Sommer, wenn die Fensterscheiben quasi täglich mit Wasserspritzern und Sonnencreme-Händchen über und über bedeckt sind, kann es schon vorkommen, dass ich die Fenster wöchentlich putze. Hierfür nehme ich meinen selbstgemachten Glasreiniger. Ein paar Tropfen Lavendelöl dazu und er riecht auch für kleine Fensterputzer ganz akzeptabel (ist halt Essig drin).

Die beiden können Stunden damit verbringen, besonders Spiegel putzen ist höchst spannend! Manchmal sieht dieser zwar schlimmer aus als vorher, da nun auch noch kleine Münder zu den Händen hinzugekommen sind, aber was solls. Lernen soll schließlich Spaß machen. Hier gehts zum Glasreiniger und ein paar anderen Putzmitteln.

Holz pflegen

Schneidebretter eignen sich am Anfang meiner Meinung nach am besten, denn hier können die Kinder auf einer großen Ebene das Einreiben gut üben. Mit ansteigendem Alter darf es ruhig kniffliger werden. Eine Herausforderung sind z.B. unbehandelte oder geölte Bauklötze mit unterschiedlichen Formen oder auch der Greifling des Geschwisterchens. Meine Tochter versucht sich gerade an dem selbstgefädelten Greifling für ihren Cousin.

Kehren & Saugen & Wischen

Wenn wir Brotzeiten oder Müsli essen sieht es danach immer ziemlich wild unter unserem Esstisch aus. Das liegt wohl daran, dass sich jeder sein Müsli aus vielen unterschiedlichen Gläsern selber zusammenstellen darf. Naja und gepuffter Quinoa fliegt da schonmal gerne an der Schüssel vorbei. Ein kleiner Kinderbesen und eine passende Schaufel liegt deshalb in unserer Küche für die Kinder bereit. Da ich einen kabelfreien Sauger besitze, dürfen beide auch damit den ganzen Haferflocken, Brotkrümel & Co. unterm Tisch an den Kragen. Na und zum Schluss das bekannte Wasserglas, dass jeden Tag umfliegt, Monate ja gefühlt Jahre lang. Oh da könnt ich wirklich manchmal ausflippen. Doch seid einigen Wochen wischen wir die Sauerei zusammen auf. Dauert manchmal ewig und es braucht Geduld. Doch meine Kinder lernen: „ Ich kann es selber wieder gut machen!“

Natürlich putzen und helfen meine beiden nicht jeden Tag und gerade am Wochenende bleibt das Kinderzimmer schon mal chaotisch. Oder wenn sie Welten aufbauen, die werden natürlich nicht aufgeräumt. Doch sie wissen wo sie was finden und was sie selber verwenden dürfen. Das hilft ungemein und spornt an selbst tätig zu werden, wenn mal wieder das Saftglas umkippt.

liebste Grüße

ann-kathrin

Kommentar verfassen

Scroll to Top