|Bezahlte Partnerschaft mit ALLOS| Es ist eine große Leidenschaft von mir, Müll und Abfall eine neue Daseinsberechtigung zu geben. Das Arbeiten mit vorhandenen Ressourcen ist nicht nur unglaublich phantasievoll, es fördert auch unser Bewusstsein für eines unser größten Probleme.
Auch wenn es bereits unglaublich viele Alternativen zu verpackten Produkten gibt, so ist es aus unterschiedlichen Gründen nicht immer möglich auf Verpackung zu verzichten. Umso mehr freue ich mich, wenn Firmen auf mich zukommen, mit dem Wunsch nach dem ein oder anderen praktikablen und schönen Upcycling.
Und somit starte ich mit meinem vorerst letztem Upcycling für die Firma ALLOS. Bereits in Selbstversorger in der Stadt No. II + wie aus einem Getränkekarton ein Lunchbag wird und in Biene sucht Blüte habe ich einige wirklich interessante Informationen über ALLOS mit euch geteilt.
Nun aber zu ein paar spannenden Fakten zu den ALLOS Tees. Neben den achtsam ausgewählten Kompositionen, ist besonders bei den neuen ALLOS Tees auch die Verpackung mit Bedacht gewählt. So sind die Teebeutel ungebleicht und ohne Metallklammer. Auch der Faden ist aus 100% Biobaumwolle. Somit sind die Teebeutel zu 100% kompostierbar. Ein Papier Sachet macht die Verpackung gänzlich plastikfrei.
Für mein Upcycling habe ich die Sorten „Wilde Orange & Zimt“ sowie „Süße Träume“ verwendet, doch auch die beiden neuen Sorten „Zen Moment“ und „Wilder Holunder & Tulsi“ eignen sich ganz wunderbar.
Alles was ihr braucht sind 1-2 leere Allos Tee-Packungen, Schere, Klebstoff und Bändchen oder Wolle für den Anänger
Trennt die Klebestellen der Allos Tee-Kartonage vorsichtig auf.
Schneidet sauber die Blumen und Blätter heraus.
Schneidet euch aus der verbleibenden Kartonage Anhänger und Karten in gewünschter Größe zurecht (wichtig: schneidet sie doppelt so groß wie das gewünschte Format) und trennt die innere, obere Schicht der Kartonage vorsichtig herunter. (Tipp: Ihr könnt aus den Resten des Kartons auch selbst Papier schöpfen, wie hier bei der orange verzierten Variante.)
Faltet euer Stück Karton in der Hälfte und klebt es zusammen. So habt ihr zwei einfarbige Seiten zum Verzieren und Beschreiben
Zum Verzieren nach Belieben die bereits zugeschnittenen Blumen und Blätter arrangieren und mit Klebstoff befestigen. Bei dem Anhänger noch ein Löchlein durchstechen und ein Band hindurchziehen.
Fertig sind die liebevoll-blumigen Kärtchen für eure Liebsten. Eine tolle Beschäftigung in der kalten Jahreszeit bei einer wärmenden Tasse Tee. Ganz besonders mag ich, dass die Kärtchen das ganze Jahr über verwendet werden können.
liebste grüße
ann