Da nun 3 ausführliche Anleitungen folgen. Halten wir uns mit der Einleitung kurz und lassen die folgenden Variationen und Bilder für sich sprechen.
PERLENARMBAND MIT SCHMUCKDRAHT
Lege dir Schmuckdraht, eine flache und eine schneidende Zange, Perlen, 2 Quetschperlen und ein Verschlussset bereit. Schneide dir ein passendes Stück Schmuckdraht zu. 2 x der Umfang deines Handgelenks reicht aus. Fädeln eine Quetschperle und eine Hälfte des Verschlusses auf. Gehe durch die Quetschperle zurück. Drücke diese nun mit der flachen Zange platt. Somit hast du die erste Hälfte deines Verschlusses befestigt.
Schon kannst du mit dem Fädeln eines Armbandes beginnen. Das Drahtende fädelst du dabei einfach mit, so dass du am Anfang durch 2 Drahtstränge fädelst.
Arbeite bis du den gewünschten Umfang deines Armbandes erreicht hast.
Zum Schluss nimmst du die zweite Quetschperle, sowie die Öse des Verschlusses auf. Fädeln mit deinem Drahtende durch die Quetschperle und etwa 6-8 Perlen zurück. Nun die Quetschperle mit der flachen Zange platt drücken und das überstehende Drahtende mit der schneidenden Zange abzwicken.
Schon ist dein Armband fertig.
PERLENARMBAND MIT SCHMUCKGUMMI
Lege dir Schmuckgummi, Schere, Perlen und deine Perlennadel bereit. Schneide dir ein passendes Stück Gummiband zu. 3 x der Umfang deines Handgelenks reicht aus. Das Armband wird mit zwei Fäden gearbeitet, somit kannst du die Nadel in die mittige Schlaufe ziehen. Beginne mit der ersten Perle (hier silber). Diese solltest du mit 2-3 Knoten fixieren.
Nun fädeln 11 weitere Perlen auf beide Gummibänder auf (hier 10 weiß + 1 silber). Alle weiteren Perlen werden nun nur noch auf das lange Gummiband gefädelt. Den Rest lässt du bei der einen silbernen vorerst zurück. Bitte nicht abschneiden.
Weiter geht es mit 25 Perlen (hier weiß). Diese wiederholen sich nach dem Blumenmuster udnd bilden den Spielraum für die unterschiedlichen Umfänge eurer Handgelenke (hier für einen Durchmesser von 16 cm). Es folgt die erste Blume. Hierfür 6 Perlen auffädeln (hier 5 lila & 1 silber). Mit der Nadel durch die erste lila Perle gehen. Achte darauf , dass die Blume nicht zu weit weg von der restlichen Arbeit rutscht.
3 weitere Perlen auffädeln (hier lila) und mit der Perlennadel durch die 5. lila Perle der ersten Gruppe gehen. Wichtig ist, dass die fertige Blume direkt an den weißen Perlen anschließt und die gesamte Arbeit nicht zu locker ist. Das Gummiband hält einiges aus, du kannst die Arbeit also vorsichtig spannen. Gehe dabei behutsam vor, irgendwann reißt auch das stabilste Gummiband.
Weiter geht es mit 10 Perlen (weiß), 1 Blume, 10 Perlen (weiß), 1 Blume, 25 Perlen (weiß) und dann „ganz wichtig“ einmal durch die silberne Perle vom Anfang. Somit habt ihr euer Armband geschlossen. Nun noch 11 Perlen (10 weiß + 1 silber) auffädeln, durch die letzte Perle (silber) zweimal fädeln und alle durch die 11Perlen (10 weiß & 1 silber) bis zu eurem Gummirest vom Anfang. Gut verknoten. Fertig
PERLENARMBAND MIT PERLGARN | WOLLRESTEN
Lege dir Perlgarn/Wolle, Schere, Perlen und deine Perlennadel bereit. Schneide dir ein passendes Stück Perlgarn/Wolle zu. 4 x der Umfang deines Handgelenks reicht aus. Das Armband wird mit zwei Fäden gearbeitet, somit kannst du die Nadel in die mittige Schlaufe ziehen.
Verbinde beide Schnüre, etwa 2cm von der Mitte aus versetzt mit einem Knoten. Fädel nun etwa -10 Perlen auf. Je nachdem mit wievielen Perlen du dein Armband gestalten möchtest, umso weiter versetzt muss der 1. Knoten gesetzt werden. Nun fixiere die Perlen mit einem zweiten Knoten.
Fädeln eine weitere Perle auf, Bilde am Ende der beiden Schnüre einen weiteren Knoten, fädeln noch eine weitere Perle auf und fixiere diese wieder mit einem Knoten. Schneide die Enden etwa 0,5 cm nach dem letzten Knoten ab, somit ist auch die Nadel wieder frei. Das erste Ende deines Verschlusses ist fertig.
Fadenende wieder etwa 0,5cm nach dem letzten Knoten abscheiden und dein Armband ist fertig.
Diese Variante eignet sich hervorragend als Freundschaftsbändchen. Mit zwei unterschiedlichen Perlenfarben, lassen sich sogar kleine Morsebotschaften fädeln.
viel Spaß beim Fädeln wünschen wir euch
gesine & ann