original österreichischer Kaiserschmarren ohne viel SchnickSchnack aber mit viel HMMMMMM

Ich nutze gerade diese kostbaren 10 Minuten, wenn die Kinder beide im Zimmer spielen und alle zufrieden sind. Deshalb gibts auch gleich ohne groß drum herum zu reden das Rezept für den absolut köstlichsten Kaiserschmarren! Nach dem Rezept meiner Ur-Oma . . .

Ich mache ihn ganz klassisch mit Weizenmehl, so schmeckt er einfach am Besten. Doch auch Dinkelmehl funktioniert wunderbar. Wird einfach etwas dunkler und rustikaler . . .

Oft bekommt man ja Zwetschkenkompott dazu gereicht, wir aber essen ihn mit Apfelmus!

Für das Apfelkompott einfach ein paar geschälte und gewürfelte Äpfel mit einer Stange Zimt und einem Schuss Wasser ca. 15-20 Minuten köcheln lassen. Ihr könnt ein bisschen Vanille oder auch ein 1-2 Nelken hinzugeben. Zucker braucht ihr keinen. Die Äpfel sind süß genug. Nach Belieben als Stückchen servieren oder mit dem Pürierstab fein mixen.

Für den Kaiserschmarren braucht ihr (2 Portionen):

  • 3 Eier
  • 150 gr. Mehl
  • 1/8 L Milch
  • 1 Pr. Salz
  • 1 EL Zucker (nach Bedarf, ich lasse ihn meistens weg)
  • Puderzucker zum bestreuen
  • Apfelmus oder Zwetschgenkompott

Natürlich kannst du deinem Kaiserschmarrn mit Beeren, Rosinen oder Mandeln eine besondere Note verpassen.

Mehl, Milch, Salz, Zucker und Eigelb zu einem schaumigen Teig rühren.

Eiweiß steif schlagen.

Den Eischnee zum Teig geben und vorsichtig unterheben.

Den fertigen Teig, mit ein bisschen Butter, in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten anbacken. Wenden und mit dem Pfannenwender in Stückchen brechen.

Für noch mehr Urlaubsfeeling einmal hier entlang . . .

habt ein schönes Wochenende und lasst es euch schmecken

liebste grüße

ann-kathrin

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen