meine Second-Hand Oasen in München

Bevor ich euch meine Lieblings Second-Hand-Orte in München verrate, Eines vorweg . . . Gebrauchte Schätze und alte Raritäten kommen ganz von alleine, wenn man ihnen nur Zeit gibt, doch meistens nicht dann wenn wir es wollen. Gebraucht zu kaufen bedeutet mit offenen Augen durchs Leben zu gehen. Offen sein für unerwartetes und das Auge zu haben, zwischen Ramsch und Krempel Besonderes zu entdecken. Second-Hand heißt nicht, in einen Laden gehen und diesen mit einer abgehakte Liste wieder zu verlassen. Second-Hand braucht manchmal seine Zeit!

So suchte ich 4 Jahre auf Flohmärkten nach einer ganz gewissen Teekanne aus einer bestimmten Zeit. Erstand als 16 jährige nichtsahnend einen Marcel Breuer und einen Mies van der Rohe für je 10 Euro und vor 5 Jahren schenkte uns ein Unbekannter völlig unerwartet ein original B40 von Dieter Waeckerlin.

Das Suchen und Finden ist eine meiner großen Leidenschaften. Möbel mit Geschichte ein Muss für einen persönlichen und individuellen Stil. Ob aus zweiter Hand oder selbst gebaut.

Natürlich habe ich nicht nur in München meine Second-Hand-Oasen, sondern das große Glück, bei meinen Eltern in ihrem Atelier einzigartige Raritäten finden zu können, welche sie auf ihren Reisen zu besonderen Flohmärkten mitbringen.

So aber wo stöbere ich am liebsten in München verrate ich euch jetzt und da ich zu meinen liebsten Second-Hand-Orten verlinke ist es quasi Werbung|unbeauftragt:

  • regelmäßig schaue ich beim „weißen Raben“ (Der soziale Auftrag der Weißer Rabe Gruppe ist die Förderung von arbeitslosen Menschen mit unterschiedlichen Unterstützungsbedarfen mit dem Ziel der Inklusion.) vorbei. Hier finde ich immer wieder schöne Körbe, Vasen, Schalen und vor allem Bücher. Doch auch mein Bügelbrett habe ich hier gefunden oder Hörspiele und Kinder-CD´s für lange Autofahrten. Wenn ich ein Buch fertiggelesen habe oder eine CD gehört, gebe ich es dort wieder ab.
  • ein echter Schatzgarant ist der „Flohmarkt an der Parkharfe“. Immer Freitags und Samstags. Natürlich mischen sich auch hier leider immer mehr Neuwaren-Ramschstände unter die Aussteller, doch hier findet ihr noch richtigen Wohlstandsmüll. Emaillewannen, tolle Körbe oder eine original Münchner Kindl Tracht. Hier verkaufen viele Rentner ihre Dinge und auch wenn ihr erst um 10:00 Uhr dran seid, könnt ihr das ein oder andere finden.
  • kleine Flohmärkte in Münchens Vororten sind immer gemütlich. Sie sind in der Regel nicht so überlaufen und überschaubar in der Größe.
  • unser absolutes „MUSS“ jedes Jahr ist der Gröbenzeller Buch- & Schallplattenflohmarkt! Ein Paradies für Bücher und Platten (sortiert nach Genre und jedes einzelne ist eine Spende) der gesamte Erlös geht an Hilfsprojekte im In- & Ausland
  • auf „Ebay Kleinanzeigen“ suche ich vor allem nach Möbeln und Kleidung
  • „nebenan.de“ ist direkt für eure Nachbarschaft. Hier kann alles geteilt, verschenkt oder verkauft werden. Etwa habe ich hier diesen Herbst massig Fallobst geschenkt, einen traditionellen Nikolaus gefunden oder im Sommer eine Flotte Lotte geliehen bekommen
  • Für Kinderkleidung gehe ich am liebsten auf Flohmärkte oder Basare von Kindergärten oder Krippen in der näheren Umgebung. In der Regel sind diese immer Samstags.
  • Auf „kidsgo“ oder „muenchen.de“ einfach nach eurer Postleitzahl und Flohmarkt oder Kinderflohmarkt/Kinderbasar suchen

Ja und sonst heißt es Augen auf und sich überraschen lassen 🙂

liebste grüße ann-kathrin

Kommentar verfassen

Nach oben scrollen