Schluss mit Hitzefrei auf „Rock my Day“! In den letzten Tagen, war das Wetter hier einfach traumhaft!!! Sonne, blauer Himmel und tolle Tage am See, Ausflüge, Sommerpartys und mein Geburtstagsbrunch . . .
Aber natürlich habe ich auch zwischen all unseren Freizeitaktivitäten wieder einen tollen Beitrag für euch vorbereitet.
Heute geht es um eines der wichtigsten Möbelstücke der Frau . . . unser Kleiderschrank.
Meine Prioritäten sind klar:
- zeitloses und schlichtes Möbelstück
- praktisch organisierbar
- individuell organisierbar
- Preis-Leistungs Verhältnis
- jederzeit umfunktionierbar
Nur sehr wenigen Möbelstücken gewähre ich das Privileg, nur einer Daseinsberechtigung. Das liegt wohl auch daran, dass ich einen kontinuierlichen Wandel in meinem Zuhaue brauche. Schnell und einfach geht das durch Accessoires wie Teppich, Bilder, Kissen, Blumen, Lampen, Vorhänge, etc. Jedoch wandert schonmal das ein oder andere Möbelstück in einen anderen Raum, wo wir wieder bei meinen Prioritäten sind. Wieso ich diesen permanenten Wandel brauche, kann ich selber nicht so richtig sagen. Meinen Freund treibe ich damit manchmal zur Verzweiflung. Kaum hat er sich gemerkt, wo was ist, ist es schon wieder an einem anderen Ort . . .
Während meines Studiums bin ich 8 mal umgezogen. Ich kann jetzt nicht behaupten, dass ich umziehen sonderlich mag. Wohnung suchen, packen, tragen und schleppen, aufbauen, einwohnen. Aber ich war und bin ein Stadtnomade und brauche den Wandel. Nun kann ich mit Kind und Kegel schlecht alle 2 Jahre umziehen und möchte es auch nicht. Seit einem Jahr wohnen wir in unserem neuen Zuhause und zum ersten Mal fühle ich mich angekommen. Und zum Glück gibt es jede Menge schöner Stoffe, Farben und DIY-Ideen!
Aber genug geplappert, jetzt kommt mein heutiges DIY-Tutorial für euch
Als es an die Frage Kleiderschrank ging. Entschieden wir uns ziemlich schnell für PAX-Schränke von Ikea. Das schlichte weiße Möbelstück erfüllt variable Einsatzmöglichkeiten, hat viel Zubehör und ist preislich unschlagbar. Nur das Thema Griff, beschäftigte mich seit einiger Zeit. Bis jetzt hatten wir provisorische Griffe dran, welche ich schon seit Monaten nicht mehr sehen kann. Eine Lösung musste her! Nur zu sehr Mainstream wollte ich ja auch nicht . . .
Ich habe euch ja schon erzählt, dass wir in unserer Küche Lederschlaufen statt Griffen haben. Wieso also nicht auch für unsere Kleiderschränke?!
Gesagt, getan . . .
Du brauchst:
- Leder ca. 4cm x 24cm
- je 4 kleine Schrauben (ca. 15mm)
- je 4 passende Unterlegscheiben
- Schraubenzieher
- Ahle
- Schere
- Bienenwachs für Leder
- ein Tuch zum einreiben
Das Leder zuschneiden, mit Bienenwachs einreiben und mit der Ahle die Löcher vorstechen.
Die Löcher auf die Innenseite der Schranktür übertragen und mit einem dünnen Bohrer oder einer der Schrauben vorbohren.
Die Unterlegscheiben und die Schrauben in die Löcher schrauben.
Nun die Lederschlaufen mit den Schrauben anbringen.
Et voilá
Ich bin richtig HAPPY mit meinen neuen Lederschlaufen 😀 Jetzt ist es wieder eine Freude, morgens den Kleiderschrank zu öffnen . . .
xoxo
(verlinkt auf: RUMS)
Stylish!!
LG
Christine
Vielen Dank, bin selber super happy mit meinen neuen Griffen 😀
Hi, auch mein Pax soll diese schönen Ledergriffe erhalten :O) Wo kann ich das Leder bestellen oder kaufen ?
Hallo liebe Nadine, ich kaufe es meistens bei einem Lederfachmann vor Ort. Aber auch klassische Schuster haben oft Lederstücke zu verkaufen.
Lg Ann-Kathrin