Wir werkeln wirklich oft. Sehr oft, denn ich finde es unglaublich schön zu sehen, wie begeistert meine beiden Kinder die Welt mit ihren Händen erforschen und erfahren. Natürliche Materialien, mit unterschiedlichsten Eigenschaften machen unsere kreativen Nachmittage nicht nur spannend, sondern auch lehrreich. Doch auch hier kann die Stimmung bisweilen ziemlich schnell kippen. Wenn etwa der Kleine etwas möchte was die Große schon kann. Oder wenn es einfach nicht so recht klappen will, die eigene Idee nach den jeweiligen Vorstellungen umsetzten. Zack und schon ist er da . . . der Frust. Dann muss es schnell gehen, zumindest bei uns. Denn einmal reingesteigert, hat es meist keinen Sinn mehr weiter zu machen. Doch mit ein paar simplen Tricks werden gemeinsame Bastelaktionen mit Kindern, ja auch in unterschiedlichem Alter, ziemlich entspannt und lustig.
Wie das Basteln mit Kindern entspannt wird.
- Sei vorbereitet: Meistens haben sie „jetzt sofort“ auf ein bestimmtes Material Lust oder aber sie sind nach Kita und Kiga so kaputt, dass sie froh um eine kleine Anleitung oder Vorgabe von mir sind. Deshalb stehen unsere Bastelkisten griffbereit und ich habe immer ein paar schnelle, simple Ideen in der Hinterhand. Hier greife ich ganz gerne auf meine Pinterest Boards zurück. Aufwendigere Basteleien bereite ich schonmal gerne vor. Denn diese sind im Finish oft ganz einfach zu realisieren und die Kinder haben ein schnelles und garantiertes Erfolgserlebnis. Allerdings bedarf es einer kleinen Vorbereitung. Wie etwa die Vorlagen zum Modellieren für unsere Hasenschalen. Das mache ich auch mal gerne Abends oder Vormittags, wenn ich gerade ein paar Minuten habe. Es entspannt unsere gemeinsame kreative Zeit ungemein.
- Thema Bastelkiste: Wir habe aktuell 3 Kisten griffbereit. In einer sind unterschiedliche Papiere und Kartons, Kleber und Scheren. In der zweiten Kiste sind unsere Farben. Fingerfarben, Wasserfarben und unterschiedliche Kreiden. Die dritte Kiste ist unsere Saisonkiste. Neben Klassikern wie Holzscheiben, Modelliermasse oder Wollfäden, finden sie hier z.B. getrocknete Blumen, Blätter, Tannenzapfen, Muscheln usw. Auch hab ich hier immer ein paar Materialien für Bastelprojekte die ich gerne mit den beiden realisieren möchte. Natürlich schaue ich immer, dass unsere Kisten mit altersgerechten und besonders wichtig, nicht zu vielen Materialien gefüllt sind. Lieber öfters mal tauschen 😉
- Oft frage ich meine Kids ob es etwas gibt auf das sie in nächster Zeit Lust habe. Besonders mit meiner Großen stöbere ich dafür gerne auf Pinterest oder in Bastelbüchern. Handelt es sich um aufwendigere Projekte, bespreche ich mit meiner Tochter im Vorfeld, dass wir wohl länger als einen Nachmittag dafür brauchen werden. So kann sie sich darauf einstellen.
- Der richtige Zeitpunkt. Hier kennt ihr eure Kinder am Besten. Wir basteln oft wenn sie eine Ruhephase brauchen oder so überdreht sind, dass ich ihnen ein sinnvolles Ventil geben möchte. Jegliche Art von Modelliermassen eignen sich dafür übrigens hervorragend. Sich auf eine Sache konzentrieren, evtl. mit ruhiger Musik, der Phantasie einfach freien Lauf lassen, beruhigt ungemein und lässt jede Geschwisterzankerei vergessen.
Abschließend kann ich euch mit der Tatsache beruhigen, dass es auch bei uns bisweilen hoch her geht. Dann wandert alles wieder in den Kisten und wartet auf den passenden Moment.
Eine große Auswahl an natürlichen Materialien findet ihr in meinem Shop in der Kategorie Materialien
liebste grüße
ann-kathrin