|dieser Beitrag entstand in Kooperation mit „eve mattress“|
Es war höchste Zeit, ein neues Bett musste her. Da sich unsere beiden Kinder ein Zimmer teilen, gab es auch nicht sonderlich viele Alternativen. Räumlich bedingt kam nur ein Stockbett in Frage. Der Markt bietet eine wirklich große Auswahl an unterschiedlichsten Designs und dort wären wir auch sicherlich fündig geworden, allerdings kommt meinem ästhetischen Empfinden leider oft unser Budget und meine Schmerzgrenze für solche Anschaffungen in die Quere.
Was ein Glück also, dass wir handwerklich ganz geschickt sind und auch immer die ein oder andere umsetzbare Idee im Kopf haben. Denn das „Selber Machen“ soll schließlich Spaß machen, einfach von der Hand gehen und zu einem hochwertigen und gestalterisch ansprechenden Ergebnis führen. Aus diesem Grund entschieden wir, uns das so ziemlich einfachste Stockbett Grundgerüst das wir finden konnten, optisch und funktional aufzuwerten. Wenn man es so sieht entstand also ganz von ein allein ein Ikea Hack und das wo wir doch nicht die größten Fans des schwedischen Möbelhauses sind.
Was haben wir also verändert?
Das Rückteil und das obere Bett bilden durch die Holzlattung einen optischen Abschluss des Möbels und dienen gleichzeitig als Rausfallschutz, sowie als Gestaltungsfläche für weitere kreative Ideen. Da wir die passenden Matratzen, die „eve2 Matratze“ von eve zur Verfügung gestellt bekommen haben und diese höher sind als manch andere Modelle, mussten wir die Höhe des oberen Bettrahmen verlängern. Denn ein sicheres Schlafen ist Grundvoraussetzung, vor allem bei Stockbetten! Dem Kopfteil wurde ein Regal vorgesetzt, welches von innen zwei kleine Fächer für Bücher, Nachtlichter oder die Wasserflasche beinhaltet und von außen als Bücherregal fungiert. Eine kuschelige Ecke, welche von meinen Kindern gleich als Rückzugsort in Beschlag genommen wurde.
Schlichte unbehandelte Holzkisten unter dem Bett bieten weitere Staumöglichkeiten und schließen bündig zum Boden ab.
Soviel zum fertigen Stockbett . . .wobei so ganz stimmt das nicht, denn natürlich habe ich noch einen weiteren Beitrag in petto, wo ich euch zeige mit welchen simplen Ideen ihr euer DIY-Stockbett schnell und individuell aufwertet und um neue Funktion ergänzt. Ach und selbstverständlich gibt es dann auch den fertigen Bauplan asap . . .
liebste Grüße
ann-kathrin
Hallo liebe Ann- Kathrin,
Ich liebe diese Bett! Wir wollen es unsere Tochter gerne zu Weihnachten schenken. Du erwäntest mal die Maße rauszugeben, wäre das möglich? Lieben Gruß Julia
Hallo liebe Julia, die Bauanleitung geht noch diesen Sommer online!
Hallo liebe Ann-Kathrin,
ich finde euer Regal am Bett so super! Wir bauen gerade den Kletterbogen nach und ich würde das Regal auch gerne nachbauen. Habt ihr da vielleicht die Anleitung zu?
Vielen vielen Dank!
Schöne Weihnachten und LG, Alina
Hallo liebe Alina,
vielen Dank für deine Nachricht. Aktuell gibt es leider keine Bauteilliste.
lg ann